Unter dem Namen Chrysalide richtet die Sophie und Karl Binding Stiftung ab 2024 Preise zur Nachwuchsförderung im Bereich Literatur je in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch aus. Sie übernimmt damit in der Nachfolge der Studer/Ganz-Stiftung die Trägerschaft der Studer/Ganz-Preise in der bisherigen Ausrichtung unter neuem Namen.
Informationen zur deutschen Ausgabe des Preises finden Sie hier.
Informationen zur französischen Ausgabe des Preises finden Sie hier.
Informationen zur italienischen Ausgabe des Preises finden Sie hier.
Drei Preise für drei Sprachregionen
Die drei Preise Chrysalide – Binding Förderpreis für Literatur, Chrysalide – Prix Binding d’encouragement à la littérature und Chrysalide– Premio Binding di promozione della letteratura werden je alle zwei Jahre an Autorinnen und Autoren vergeben, die noch kein literarisches Werk publiziert haben. Mit dem Preis für die deutschsprachige Schweiz wird ein Prosadebütmanuskript ausgezeichnet und in einem Publikumsverlag veröffentlicht. Beim französischsprachigen Preis wählt die Jury literarische Texte von drei bis fünf Autorinnen und Autoren aus, die in einer Textwerkstatt weiterentwickelt werden. Ein Autor oder eine Autorin erhält zusätzlich ein einjähriges Mentorat. Beim italienischsprachigen Preis wählt die Jury literarische Texte von drei bis fünf Autorinnen und Autoren aus, die an einer mehrtätigen Textwerkstatt weiterentwickelt werden. Alternierend dazu wird alle zwei Jahre ein Prosadebütmanuskript ausgezeichnet und in einem Publikumsverlag veröffentlicht.
Aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger
Carole Extermann, Linda Garcia, Noemie Griess,
Amélie Gyger
Der französischsprachige Chrysalide – Prix Binding d’encouragement à la littérature für eine Textwerkstatt geht 2025 an Carole Extermann, Linda Garcia, Noemie Griess und Amélie Gyger. Carole Extermann erhält zusätzlich ein Literaturmentorat für ein Jahr. Der deutschsprachige Chrysalide – Binding Förderpreis für Literatur geht 2024 an Louisa Merten für ihr Werk «Aka». Frühere Preisträgerinnen und Preisträger finden sich hier.
Aktuelle Ausschreibung
Der deutschsprachige Binding Förderpreis für Literatur wird im Januar 2026 zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Der französischsprachige Prix Binding d’encouragement à la littérature wird Ende 2026 zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Der italienischsprachige Premio Binding di promozione della letterature ist 2025 zum ersten Mal ausgeschrieben.
Organisation
Die Trägerschaft von Chrysalide liegt bei der Sophie und Karl Binding Stiftung.
Die Fachgruppe Literatur wird von der Stiftung mit der strategischen Verantwortung für die Preise beauftragt, sie wählt die Jurys für die einzelnen Preise und kann weitere Projekte im Bereich literarische Nachwuchsförderung entwickeln. Sie arbeitet zur Realisierung der Preise mit Verlagen und Veranstaltungsorten zusammen.
Mitglieder sind:
- Liliane Studer, Vorsitz
- Jaqueline Aerne
- Lukas Gloor
- Noémi Schaub
- Ed Wige
- Monika Wirth
Die Jurys der Preise wählen die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger aus und unterbreiten sie dem Stiftungsrat der Binding Stiftung zur Bestätigung.
Die Geschäftsstelle von Chrysalide liegt beim Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS).